Hallo

DSCF2003.JPG

Herzlich willkommen auf unserer Magazin-Seite.

Wir wollen unterhalten und informieren.

Viel Spaß

Elbphilharmonie - Eine Besichtigungstour

Elbphilharmonie - Eine Besichtigungstour

Kennt ihr das noch? Eierkartons an der Wand? Die ideale Schallisolierung im Partykeller oder Kinderzimmer, wenn Mutti das Gekreische von „Child in time“ nicht mehr ertragen wollte. Am besten waren die 30er Paletten, kostenlos bei Butter Beck oder Reichelt abgeholt. Deutlich teurer kommen die Eierkartons in der Elbphilharmonie. Ja gut, sie sehen wesentlich besser aus und die Schallreflektion ist auf jeden einzelnen Platz berechnet, aber für 866 Millionen Baukosten darf man das wohl auch erwarten.

Akustikwand Elbphilharmonie.jpg

Ja, ich bin auf einem Ausflug in Hamburg, was mit der Bahn schnell und bequem funktioniert, und besichtige dieses Kunstwerk der Musik. Konzerte gibt es in dieser Zeit ja leider nicht, aber für 9 € ist eine Besichtigungstour möglich. Noch bevor mir die 10.000 gefrästen Gipskartonplatten meine Assoziationen liefern, schindet erstmal eine 82 m lange Rolltreppe mächtig Eindruck. Sie ist so gebogen, ich kann am Anfang den Ausstieg nicht sehen. Sie endet im Foyer des Musikhauses in 37 m Höhe.

Foyer Elbphilharmonie

Der offene Rundgang bietet mir einen weiten Blick auf Michel, Elbkai und AIDA-Perla in der Ferne, die zurzeit coronakrank im Hafen liegt. Martins Reise durch die Karibik ist zur Zeit nur eine Erinnerung. In der anderen Richtung schaue ich der Speicherstadt auf die Dächer der alten Lagerhäuser. Früher war das Gebiet der Freihafen, inzwischen ist es ein hippes Wohn- und Geschäftsviertel in der 2008 neu zum eigenen Stadtteil erklärten HafenCity.

Hafenblick aus Elbphilharmonie.jpg

Aber das Haus ist ja kein Aussichtsturm und so steige ich ein paar Treppen weiter hoch zum großen Saal. 2.100 gepolsterte Klappsitze sind verschachtelt mit Blick auf die Bühne angeordnet. Mir fällt sofort als Vergleich die Berliner Philharmonie ein, die sogar noch ein paar Sitzplätze mehr bietet (habe ich nachgelesen). Sieht alles einen Tacken schicker und moderner aus. Und mit 51 m Höhenlage ist es auch der höchste Konzertsaal weltweit. Na dann…

Großer Saal Elbphilharmonie.jpg

In diesem exklusiven Saal steht ein gewaltiger 10 m hoher Schornstein? Nein, es ist das Subkontra C der 25 Tonnen schweren Orgel. Auf einem Notenblatt liegt der Ton noch fünf Striche unter der tiefsten Bass Linie. Ziemlich tief. Dahinter entdecke ich die Pfeifen für die hohen Töne. Mit 11 Millimetern weit kleiner als ein Streichholz.

Orgel Elbphilharmonie.jpg

Die Fassade des Prunkbaus besteht aus 1.100 Elementen und soll eine Verbindung zwischen den Wellen des Wassers und der Musik darstellen. Dazu weiße, geschwungene Balkonbrüstungen aus Fiberglas in Form von Stimmgabeln. Die inneren Einfassungen sind verspiegelt und bieten Konzertbesuchern die schnelle Kontrolle für Krawattensitz und Lippenstift.

Besichtigungsplan Elbphilharmonie.jpg

Die Führung in der Elbphilharmonie ist coronabedingt nur mit Flyer und Handyvideo möglich, bietet dafür aber die ausgezeichnete Möglichkeit, im eigenen Tempo das Haus zu erleben. Das nennt sich ZuHausführungen und ist auch zu Hause über YouTube abrufbar. Mir gefällt die Idee und die Erzählungen und Beschreibungen sind lebendig. Nach einer guten Stunde ist der Durst nach Wissen gestillt. Und der körperliche Durst muss auch nicht lange warten. Ein gewisser Herr Störtebeker hat für mich was Flüssiges auf dem Aussichtsrestaurant der Philharmonie. Störtebeker (Niederdeutsch: „Stürz den Becher“) konnte einen 4-Liter-Humpen in einem Zug leeren. Mir reicht heute ein kleines Glas.

Störtebeker Bier in Elbphilharmonie.jpg
Achteinhalb vs. viereinhalb

Achteinhalb vs. viereinhalb

Słopišća

Słopišća