Hallo

DSCF2003.JPG

Herzlich willkommen auf unserer Magazin-Seite.

Wir wollen unterhalten und informieren.

Viel Spaß

Usedom - Mit dem Fahrrad unterwegs - Geheimtipps

Usedom - Mit dem Fahrrad unterwegs - Geheimtipps

René ist ein echtes Nordlicht und auf Usedom viel mit dem Rad unterwegs. Er verspricht uns heute mal einen etwas anderen Blick auf das in der Pommerschen Bucht der südlichen Ostsee gelegene Eiland. Hier ist sein Bericht.

Uns zieht es diesmal wieder auf die Insel Usedom. Es ist nicht unser erster Besuch, aber diesmal wollen wir die Insel aus einem anderen Blickwinkel entdecken. Statt der bekannten Kaiserbäder stehen für dieses lange Wochenende die stillen Orte und weniger bekannten Ausflugsziele im Mittelpunkt – mit dem Fahrrad und möglichst abseits der touristischen Routen. Wir haben uns für eine Unterkunft im Seebad Kölpinsee entschieden. Der Ort ist ruhig und eher unauffällig, aber genau richtig für das, was wir vorhaben. Durch seine Lage in der Inselmitte lässt sich alles gut mit dem Rad auf Usedom erreichen – egal, ob man an die Küste, ans Achterwasser oder ins Inselinnere will. Die Fahrräder stehen bereit, die Routen sind grob geplant – es kann losgehen.

Usedomer Schweiz

Unsere erste Tagestour soll uns in die Usedomer Schweiz führen. Nach einem entspannten Frühstück satteln wir die Räder und starten voller Vorfreude in den Tag.

Usedom – Abseits der touristischen Routen, Hafen von Stagniess

Entlang des Achterwassers geht es vorbei am Hafen von Stagniess bis zum Gesteinsgarten in Pudagla. Wir machen Halt und sind beeindruckt von den vielen Findlingen aus der letzten Eiszeit. Ein Sammelsurium von Gesteinen aus ganz Skandinavien. Es ist beeindruckend. Die kleinen Infotafeln geben uns spannende Einblicke in die geologische Geschichte der Region.

Usedom – Abseits der touristischen Routen, Findlinge Eiszeit Pudagla

Es geht weiter in die Usedomer Schweiz. Und wie es der Name bereits vermuten lässt, sind nun unsere Beine besonders gefragt. Rund um den Schmollensee und den Gothensee erheben sich die Berge auf Usedom und es gibt den einen oder anderen kurzen, aber steileren Anstieg. Wir sind froh, als wir das Örtchen Benz erreichen – es ist ein kulturhistorisches Highlight auf der Insel Usedom. Die kleine Backsteinkirche in Benz stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Usedom – Abseits der touristischen Routen, Backsteinkirche in Benz

Wunderschön finden wir die in sanften Blautönen gehaltene Balkendecke. Eine eher unübliche Farbwahl, aber uns gefällts. Wir lassen die Räder stehen und spazieren den Mühlberg hinauf zur Kulturmühle Benz.

Usedom – Abseits der touristischen Routen, Kulturmühle Benz

Die Aussicht auf die hügelige Landschaft und die kleinen Seen ist beeindruckend. Usedom zeigt sich hier von einer ganz anderen Seite. Sehr grün und eher ländlich. Wir kaufen ein Ticket und besichtigen die Mühle. Sie wurde mit viel Liebe restauriert. Wir staunen, mit welcher Präzision eine solche Mühle geplant und betrieben worden sein muss.

Usedom – Abseits der touristischen Routen, Kulturmühle von innen, Motor

Baden im Achterwasser

Wir laufen zurück und steigen wieder auf unsere Fahrräder. Über kleine Landstraßen, vorbei an weiten Feldern und durch grüne Kieferwälder, führt uns der Weg über die kleinen Dörfer Labömitz und Neppermin weiter ins Innere der Insel. Wie ruhig Usedom hier ist! Die Orte wirken verschlafen. Kein Vergleich mit den großen und lebhaften Kaiserbädern. Wir müssen langsam umkehren und entscheiden uns am Strand von Pudagla, einen Zwischenstopp am Achterwasser einzulegen. Uns ist warm und wir springen kurzerhand ins Wasser. Schön kühl, einfach herrlich.

Usedom – Abseits der touristischen Routen, Strand am Achterwasser

Nachdem wir wieder trocken sind, machen wir uns auf die letzte Strecke zurück ins Seebad Kölpinsee. Über den Deich zwischen Pudagla und Ückeritz fahren wir fast allein. Die Nachmittagssonne begleitete uns und die Räder finden ihren Weg über die sandigen Deichwege. Zum Seebad Kölpinsee ist es nun nicht mehr weit und wir freuen uns, als wir unsere Räder im Fahrradschuppen abstellen können. Toll, dass es an diesem Ort auch Ladestationen für eBikes direkt an den abgestellten Fahrrädern gibt.

Abendstimmung am Loddiner Höft

Eigentlich wollen wir den Abend ganz entspannt auf dem Balkon ausklingen lassen, aber dann zieht es uns doch noch einmal nach draußen. Wir stöbern auf der Internetseite des Vermieters unserer Ferienwohnung. Kurzentschlossen machen wir uns auf zu einem Spaziergang am Loddiner Höft. Ach, wie traumhaft schön geht hier die Sonne unter.

Usedom – Abseits der touristischen Routen, Holzbank am Loddiner Höft am Achterwasser im Abendlicht

Von der kleinen Steilküste schauen wir über das Achterwasser und freuen uns über den super Tipp unseres Vermieters.

Usedom – Abseits der touristischen Routen, Sonnenuntergang über dem Achterwasser

Das Dörfchen Krummin

Am nächsten Tag erwartet uns wieder der blaue Himmel und wir freuen uns auf unsere zweite Tagestour. Diese führt uns von Kölpinsee aus in Richtung Norden bis in das kleine Dörfchen Krummin. Der Radweg entlang der Küste durch den grünen Küstenwald und oberhalb des Deiches bis ins Seebad Zinnowitz gleitet unter uns einfach so dahin. Wir genießen die frische Luft und den Wind in den Haaren.

Usedom – Abseits der touristischen Routen, Strand von Zinnowitz mit Körben

In Zinnowitz legen wir eine erste kurze Pause ein und erhaschen einen Blick auf die Seebrücke mit ihrer Tauchgondel. Die Strandpromenade ist schon gut besucht und wir entscheiden gleich weiterzufahren zur Destillerie in Mölschow – einem verschlafenen Dörfchen mit weitem Blick über die Wiesen. Wir hoffen, bei einer Führung durch das ehemalige Stallgebäude etwas mehr über die Herstellung von Gin und Whiskey erfahren zu können. Leider hätten wir uns für die Führung anmelden müssen, sodass uns nur ein Blick auf das wunderschöne Gutshaus und den chilligen Garten bleibt. Aber hierher werden wir wiederkommen. Das nächste Mal mit einer Anmeldung.

Nun ist es bis zu unserem Tagesziel nicht mehr weit. Vorbei an weiten Feldern und durch die schönste Allee Usedoms bewegen wir uns schnurstracks Richtung Achterwasser. Vor uns liegt das kleine Dörfchen Krummin, hier scheint die Zeit stillzustehen.

Usedom – Abseits der touristischen Routen, Kirche von Krummin im Hintergrund mit Pflanze vorn

Der kleine süße Hafen am Achterwasser und die alte Kirche mit ihrem schiefen Fachwerkturm verleihen dem Ort einen ganz besonderen Charme. Im Café Naschkatze stärken wir uns bei leckerem Selbstgebackenen. Sehr nett, wie wir hier inmitten eines Obstgartens verweilen und die Sonne Usedoms genießen können.

Usedom – Abseits der touristischen Routen, Café Naschkatze im Garten

Seebrücke in Koserow

Wir können uns gar nicht trennen, aber dann müssen wir uns doch wieder auf den Rückweg machen. Über die Halbinsel Gnitz fahren wir über Zinnowitz bis ins Seebad Koserow. Die wunderschöne Seebrücke hatten wir bereits auf der Hinfahrt gesehen, uns aber entschieden, hier zum Sonnenuntergang zurückzukehren.

Usedom – Abseits der touristischen Routen, Seebrücke in Koserow mit Strandkörben

Die terrassenartige Gestaltung der Seebrücke in Koserow ist gelungen. Hier halten wir im Strandkorb die Nase in die Sonne und lassen beim Ostseeblick die Gedanken ruhen.

Zurück in der Ferienwohnung  

Ein wunderschöner Tag und damit leider auch unser schönes Wochenende neigen sich dem Ende zu. Glücklich und zufrieden sind wir zurück in unserer Ferienwohnung.

Usedom – Abseits der touristischen Routen, Haus mit Ferienwohnung

Am nächsten Morgen genießen wir beim Frühstück noch den wunderschönen Blick über die Wiesen zum Achterwasser.

Usedom – Abseits der touristischen Routen, Blick aus der Ferienwohnung aufs Achterwasserr

Unsere Ferienwohnung am Achterwasser hat uns sehr gut gefallen. Ruhig gelegen und gemütlich eingerichtet, haben wir alles gefunden, was wir für unsere Reise benötigten. Die Lage in der Inselmitte ist gerade für Fahrradfahrer ideal. Wir waren schnell sowohl im Norden als auch im Hinterland der Insel. Beeindruckend fanden wir auch die Internetseite des Vermieters mit den vielen Angeboten und Informationen über die Insel Usedom, sei es für Wanderrouten oder Radwege. Hier konnten wir uns noch den einen oder anderen Tipp für unsere Ausflüge holen. Die Usedom Ferienwohnungen Tannengrund im Seebad Kölpinsee empfehlen wir gerne weiter.   

_______

Am Anfang des Artikels steht „Werbung unbeauftragt“, das heißt, dass dieser Artikel ohne Beeinflussung und Bezahlung geschrieben wurde. Warum der Vermerk trotzdem dort steht, erfahrt ihr auf unserer Seite „Transparenz“.

Ehrenamt für Senioren – Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

Ehrenamt für Senioren – Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!